Am 28.02.2017 nach vielen Stunden Geburtsarbeit liegen 11 Welpen in der Wurfkiste.
5 br/sch Rüden, 3 br/sch Hündinnen, 2 w/o Rüden, 1 w/o Hündin
Noch sind die Kleinen nicht allzu fotogen... aber das wird sich ändern!
Acht Wochen Welpenzeit gehen allmählich zu Ende.
Ich bin gefragt worden, warum ich dieses Mal kein Tagebuch geschrieben habe. Es gibt mehrere Gründe dafür.
Der C-Wurf war durch den Tod von Cora, der Mutterhündin, extrem emotional belastet und ich musste mir den Kummer und den Schmerz, die Anstrengung und die Ängste um die Welpen ein wenig von der Seele schreiben... Und da es um das nackte Überleben der Welpen ging, war alles andere nebensächlich.
Dieser wunderbare D-Wurf gab uns viel an Vertrauen zurück. Vertrauen in die Mutterhündin, in die Natur, in die Welpen.... Das nicht alles, was nicht rund läuft, gleich ein Riesenproblem ist. Das es Tage gibt, an denen auch ein kleiner Hund nicht gut drauf ist. Das es große und kleine Welpen gibt,dominante und vorsichtige. Und dass auch das nicht jeden Tag gleich ist! Sicher waren wir vorsichtiger und vielleicht auch etwas übertriebener als es vielleicht nötig gewesen wäre, aber... wir haben feststellen müssen ,der Schreck des Erlebnisses eines mutterlosen Wurfes sitzt tief.
Auch im D-Wurf sind nicht alle Welpen perfekt, einiges hätte besser laufen können, manches hat unser Eingreifen erfordert und auf anderes haben wir einfach - trotz aller Anstrengungen- keinen Einfluß. Jeder einzelne Hund ist für uns ein absolut liebenswertes Wesen und wir hoffen, sie werden es für die zukünftigen Besitzer auch sein! Nicht jedes Tier aus diesem Wurf wird ein Champion sein... aber hoffentlich wird jeder ein Champion des Herzens werden! Dafür haben wir unsere ganze Energie eingesetzt. Nach bestem Wissen und Gewissen. Und das ist auch unser größter Wunsch für alle unsere Hunde!
Wenn die Welpen in den nächsten Wochen allmählich ausziehen, wird es für uns immer ein lachendes und ein weinendes Auge geben. Ein lachendes, denn wir sind froh, wenn die Tiere zukünftig in ihrer Familie die gebührende Aufmerksamkeit und vor allem ihren Platz finden. Wenn sie nicht mehr ein Hund unter vielen sind, sondern DER neue Freund im Leben, Jagdhelfer und Familienhund - Ein Freund für hoffentlich viele Jahre!
Und natürlich auch - dass wieder eine anstrengende, emotionale Zeit zu Ende geht. Das wir nicht mehr jeden Tag 4 x 11 Häufchen weg machen müssen und mit dem Blick auf die Uhr die Fütterung nicht vergessen dürfen. Das wir nicht mehr Emails schreiben, Foto´s und Video´s verschicken, um auch entfernte Menschen auf dem Laufenden zu halten. Das wir uns nicht mehr überlegen müssen, passt dieser Mensch zu diesem Hund, respektive stimmt die Chemie zwischen uns?
Und auch ein weinendes, denn es wird ruhig werden im Haus und im Hundegarten..die nächsten Wochen, die nächsten Monate, das nächste Jahr. Da wird was fehlen, der Kampf um Streicheleinheiten, die Freude den Kleinen beim Wachsen zuzusehen.
Erst wenn wir die Anstrengungen und den Stress, den gelegentlichen Ärger vergessen haben und wir uns dann erinnern, wie schön es ist Welpen zu knuddeln... den Geruch von Welpenpippi, Hundefutter und verdautem Hundefutter ;-)) wenn wir es vermissen, morgens um 6.00 Uhr hungrige Hundekinder zu füttern, abends die Einladung abzusagen, weil man muss ja noch die Fellkinder versorgen... dann irgendwann.. gibt es vielleicht wieder Welpen! Aber bis diese "fünfte Jahreszeit" im Hause Roos wieder alle(s) im Griff hat, wird noch einige Zeit vergehen......
Bis dahin wünschen wir uns, dass all unsere Fellkinder ein bestes Zuhause gefunden haben, dass die Menschen und die Tiere miteinander glücklich sind und das wir ab und zu daran teilhaben dürfen!
Die Rhein´sche Frohnatur... kommt wahrscheinlich bald in Stress... DonPedro, lass Dir nix gefallen und behalt Deine Lässigkeit! Das können die "Preiß´n" brauchen und daran sollen sie arbeiten... Liebe Ruth, lieber Fritz... Ihr habt es so gewollt! Immer ruhig bleiben....;-)) Don Pedro heißt übrigens jetzt Pippo....